„JOURNALISMUS IN DER DIKTATUR“
Ein Projekt des Deutschen Pressemuseums im Ullsteinhaus e.V.
im Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt“
Über das Projekt| Zum Leitmotiv | Übersicht historische Orientierungen
—————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Übersicht
Ausgewählte Artikel – Zur historischen Orientierung
Weitere Tagesmeldungen – Dokumente – Links
Ausgewählte Artikel vom 25.12.1933
Berliner Illustrite Zeitung vom 19.12.1933 – Weihnachten 1933 (1)
Quelle: AKiP
————
Berliner Illustrite Zeitung vom 19.12.1933 – Weihnachten 1933 (2)
Quelle: AKiP
————-
Berliner Illustrite Zeitung vom 19.12.1933 – Weihnachten 1933 (3)
Quelle: AKiP
———–
Berliner Illustrite Zeitung vom 19.12.1933 – Weihnachten 1933 (4)
Quelle: AKiP
———–
Berliner Illustrite Zeitung vom 19.12.1933 – Weihnachten 1933 (5)
Quelle: AKiP
————
Simplicissimus vom 24.12.1933 – Deutsche Weihnacht 1933
Quelle: AKiP
———-
Simplicissimus vom 24.12.1933 – Dienst an der Wirtschaft
Quelle: AKiP
————–
Kladderadatsch vom 24.12.1933 – Nasse Weihnachten in Amerika!
Quelle: AKiP
————-
Kladderadatsch vom 24.12.1933 – Deutsche Weihnacht
Quelle: AKiP
———
Brennessel vom 19.12.1933 – Die Stare ziehen
Quelle: AKiP
————-
Nachweis der Dokumentationen und Darstellungen sowie der Zeitschriften und Zeitungen
Links
- Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und interkulturelle Publizistik (FU Berlin)
- Berliner Morgenpost Online
- Zeitungsarchiv der Staatsbibliothek zu Berlin
- Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt”
- Jahreschronik 1933 des Jüdisches Museums
- Unsere Vielfalt
Kontakt
Die Pressechronik 1933 – „Journalismus in der Diktatur“ ist ein Projekt des
Deutschen Pressemuseums im Ullsteinhaus e.V.
Konzept und Projektkoordination: Holger Wettingfeld
Wissenschaftliche Beratung, Inhalt und Kommentare: Prof. Dr. Bernd Sösemann
Anfragen unter pressechronik@dpmu.de
Kooperationspartner
Erhard Höpfner Stiftung
Stiftung Klassenlotterie Berlin
.: